Home
Deutsche Meisterschaft im Chess 960 - aufgeschoben, aber noch nicht aufgehoben!
- Details
- Geschrieben von Bernd Kuppinger
- Kategorie: Nachrichten
Liebe Schachfreunde aus Nah und Fern,
schweren Herzens haben wir uns dafür entschieden, den für den 5.7. geplanten Termin für die Deutsche Meisterschaft im Chess 960 in Waldbronn abzusagen.
Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie werden wir im Laufe des Sommers darüber entscheiden, wann wir das Turnier in der gewohnten Form ausrichten können.
Eine Neuansetzung werden wir auch davon abhängig machen, inwieweit wir ansprechende Spielbedingungen und ein ordentliches Catering anbieten können.
Sobald es hierzu neue Informationen gibt, werden wir euch rechtzeitig über die üblichen Kanäle informieren.
Herzliche Grüße vom Schachclub Waldbronn und bleibt alle gesund!
Bericht vom siebten Spieltag der Saison 2019 / 2020
- Details
- Geschrieben von Bernd Kuppinger
- Kategorie: Verbandsspiele
Ittersbach - SCW I 1:7
Keine Mühe hatte unsere erste Mannschaft gegen ein im DWZ-Schnitt deutlich schwächer aufgestelltes Team der Gastgeber. Besonders erfreulich war dabei die Leistung von Falko Apelt, der gleich bei seinem ersten Bereichsligaeinsatz ein hervorragendes Remis erreichte. Danach siegten Dr. Joachim Müller-Imm, der sich geduldig zwei Mehrbauern erkämpft hatte, Mario Maszewski durch Figurengewinn und Torsten Franz in gewohnt souveräner Manier. Stefan Gfrörer sorgte mit seinem Punkt für die Vorentscheidung, bevor Thomas Kapfer mit durchschlagendem Königsangriff und Yilin Xu durch überzeugendes Positionsspiel auf 6,5: 0,5 erhöhten. Dr. Matthias Kleifges legte danach noch einen halben Zähler zum 7:1 Endstand drauf.
Damit stehen wir nun wieder auf Tabellenplatz 2, punktgleich mit Neuenbürg, bei denen wir in zwei Wochen zum möglicherweise schon entscheidenden Kampf um einen Aufstiegsplatz antreten müssen.
SCW II - Hambrücken 5:3
Die Gäste konnten nicht in stärkster Besetzung antreten, aber zum Sonntagsspaziergang wurde der Mannschaftskampf trotz unseres deutlichen DWZ-Vorteils nicht. Den Erfolg verdanken wir unseren Routiniers Richard Kapfer, der mutig das Remisangebot seines Gegners ablehnte und sein Spiel durch eine schöne, die gegnerische Dame gewinnende Kombination krönte und Bernd Breidohr, der vor lauter Mehrbauern kaum noch wusste, wie er die Partie zum siegreichen Ende bringen sollte. Durch diese beiden schönen Leistungen war der Weg zum doppelten Punktgewinn geebnet. Die Partien von Bruno Obert, Werner Apelt, Clemens Linowski, Georg Donkoff, Thilo John und Bernd Kuppinger endeten nach teilweise wechselhaftem Verlauf unentschieden.
Mit dem heutigen Erfolg bleiben unsere Chancen auf den zweiten Aufstiegsplatz gewahrt, der allerdings in 14 Tagen gegen die punktgleichen Ettlinger verteidigt werden will.
SCW III – Neureut V 0:3
Die Neureuter Schachfreunde wurden ihrer Favoritenrolle leider nur allzu gerecht und siegten glatt, wobei beide Mannschaften das vierte Brett unbesetzt ließen. Niederlagen sind natürlich nie angenehm, aber die dabei gemachten Erfahrungen sind wertvoll und helfen bei der Verbesserung der eigenen Spielstärke. Daher: Kopf hoch!
Mannschaftspokal Finale finito
- Details
- Geschrieben von Bernd Kuppinger
- Kategorie: Verbandsspiele
Den erwartet schweren Stand hatte unsere Pokalauswahl gegen die übermächtigen, im Durchschnitt rund 300 DWZ-Punkte stärkeren Karlsruher Schachfreunde im Finale des Bezirks-Mannschaftspokals. Bei dieser Ausgangslage verwundert die deutliche 0,5:3,5 Niederlage nicht. Die Überlegenheit der Gäste ist anzuerkennen und unsere Glückwünsche gehen in die Fächerstadt.
Für den halben Ehrenpunkt sorgte Stefan Gfrörer, der mit einer sehr starken Leistung seinem Gegner Paroli bot und das Waldbronner Fähnchen hoch hielt.
Schachclub trauert um Horst Hagen
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Verein
Der Schachclub Waldbronn trauert um seinen langjährigen Vereinskameraden und zweiten Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Hagen,der überraschend am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 im Alter von 85 Jahren verstarb. Auch abseits des Brettes war er uns eine wichtige Stütze, so engagierte er sich als Kassenprüfer, Schriftführer und seit 2010 als zweiter Vorsitzender. Mit seinem juristischen Sachverstand stand er uns außerdem in allen Fragen des Vereinsrechts hilfreich zur Seite. Mit Horst Hagen verlieren wir nicht nur einen engagierten und zuverlässigen Vereinskameraden, sondern vor allem einen lieben Freund. Seine außerordentliche Höflichkeit, seine Verbindlichkeit und Verlässlichkeit sowie die Fähigkeit anderen zuzuhören, waren die Werte, die er uns immer wieder vorlebte. Mit seinem feinsinnigen Humor und seinen geistreichen Anekdoten – er kannte Fritz Sämisch noch persönlich - hat er unser Vereinsleben stets bereichert. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. |