- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
(Angaben gem. § 6 TDG)
Schachclub Waldbronn e.V.
Eingetragen beim Amtsgericht Ettlingen, VR-Nr. 562
Vertretungsberechtigt laut Satzung: "Jedes Mitglied des Vorstandes ist einzelvertretungsberechtigt."
1. Vorsitzender:
|
2. Vorsitzender:
|
Kassierer und Webmaster:
|
Weitere Kontaktpersonen und Funktionsträger des Vereins finden sie HIER.
Rechtliches
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, falls man sich nicht ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir weisen darauf hin, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner und/oder Links führen. Diese Erklärung gilt auch für das Gästebuch sowie das Forum.
- Details
- Geschrieben von Werner Apelt
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Anmeldungen für die Vereinsmeisterschaft (Beginn Februar 2023) werden ab sofort entgegengenommen! 9.9.2022,Werner Apelt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Coronabedingt folgende Änderungen:
Die Schnellschach- sowie Chess960-Schnellschach-Turniere (jeweils 10+5) wurden online zuende geführt.
Ergebnisse unter "Vereinsturniere". Blitzturnier ist gestrichen.
Termine für Vereinsmeisterschaft stehen noch nicht fest.
Online Turniere 2021
Aktuelle Änderung: Am 12.3.2021 um 20.10 Uhr Online-Teamkampf auf Lichess gegen Neuhausen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schachkalender 2019/2020
- Details
- Geschrieben von Werner Apelt
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Der Schachkalender 2022/2023 mit Verbandsrundenterminen ist unter "Termine" einzusehen. Save the dates!
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Chronik der gemeldeten Mannschaften in der Verbandsrunde
1. Mannschaft | 2. Mannschaft | 3./4. Mannschaft | |||||||
Saison | Liga | Platzierung | Mannschaftsführer | Liga | Platzierung | Mannschaftsführer | Liga | Platzierung | Mannschaftsführer |
19/21 | Bereichsliga Nord 4 | 3 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 4 | Bernd Kuppinger | Kreisklasse D | 7 | Dagobert Frik |
18/19 | Landesliga Nord 2 | 9 | Thomas Kapfer | Bezirksklasse | 9 |
Bernd Kuppinger | Kreisklasse D | 8 | Dagobert Frik |
17/18 | Landesliga Nord 2 | 6 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 3 | Bernd Kuppinger | Kreisklasse D | 7 | Dagobert Frik |
16/17 | Landesliga Nord 2 | 7 | Thomas Kapfer | Bezirksklasse | 10 | Werner Apelt | Kreisklasse D2/DII | 9 | Dagobert Frik |
15/16 | Landesliga Nord 2 | 5 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 2 | Werner Apelt | Kreisklasse D2/DI | 5 | Dagobert Frik |
14/15 | Bereichsliga Nord 4 | 1 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 5 | Richard Kapfer | Kreisklasse D | 1 | Dagobert Frik |
13/14 | Landesliga Nord 2 | 9 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 8 | Richard Kapfer | Kreisklasse D | 3 | Dagobert Frik |
12/13 | Landesliga Nord 2 | 8 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 7 | Richard Kapfer | Kreisklasse D | 4 | Dagobert Frik |
11/12 | Landesliga III (KA+PF) | 4 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A | 6 | Richard Kapfer | Kreisklasse C2 | 8 | Dagobert Frik |
10/11 | Landesliga III (KA+PF) | 2 | Thomas Kapfer | Kreisklasse A2 | 10 | Richard Kapfer | Kreisklasse B2 | 10 | Dieter Bender |
09/10 | Landesliga III (KA+PF) | 6 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse B2 | 1 | Sandro Böhler | Kreisklasse C2 Kreisklasse C2 |
6 3 |
Georg Kessler Dieter Bender |
08/09 | Bereichsliga III (KA+PF) | 2 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse B2 | 4 | Sandro Böhler | Kreisklasse C2 | 7 | Dieter Bender |
07/08 | Bereichsliga III (KA+PF) | 3 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse B2 | 5 | Dieter Bender | --- | --- | --- |
06/07 | Bereichsliga III (KA+PF) | 5 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse A2 | 10 | Dieter Bender | --- | --- | --- |
05/06 | Bezirksklasse | 2 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse B1 | 2 | Dieter Bender | --- | --- | --- |
04/05 | Bezirksklasse | 5 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse B2 | 4 | Dieter Bender, Paul Hay | --- | --- | --- |
03/04 | Bezirksklasse | 3 | Werner Hagenbrock | Kreisklasse B2 | 8 | Clemens Linowski | --- | --- | --- |
02/03 | Bezirksklasse | Kreisklasse C2 | 2 | Kreisklasse C3 | |||||
01/02 | Bezirksklasse | Kreisklasse C2 | --- | --- | --- | ||||
00/01 | Bereichsliga | x↓ | Kreisklasse A | --- | --- | --- | |||
99/00 | |||||||||
98/99 | |||||||||
... | |||||||||
85/86 | ! Verbandsliga ! | ||||||||
84/85 | Landesliga | ↑ | |||||||
83/84 | Landesliga | ||||||||
82/83 | Landesliga | ||||||||
81/82 | Landesliga | ||||||||
80/81 | Bereichsliga | ↑ | |||||||
79/80 | Landesliga | ↓ | |||||||
78/79 | Landesliga | ||||||||
77/78 | Bereichsliga | ↑ | |||||||
... | |||||||||
73/74 | Bereichsliga | Bezirksklasse | |||||||
... |
- Details
- Geschrieben von Bernd Kuppinger
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Nach mehr als einjähriger Unterbrechung fand die Verbandsrunde 2019/2020 am 4. Juli 2021 ihre Fortsetzung. Wie zu erwarten war, waren einige Vereine nicht oder nur unvollständig angetreten und auch wir konnten lediglich unsere erste Mannschaft aufbieten, die zum Gastspiel nach Neuenbürg reiste. Mit lediglich sieben Spielern besetzt, war die Aufgabe am Ende zu schwer und wir unterlagen knapp mit 3,5:4,5. Zu schönen Erfolgen kamen immerhin Dr. Matthias Kleifges, der am Spitzenbrett seinen bisher stets siegreichen Gegner niederringen konnte, sowie Werner Apelt und Clemens Linowski, die ihre Partien ebenfalls souverän zum Erfolg führten. Stefan Gfrörer steuert mit einem Remis noch einen halben Punkt bei.
Der letzte Spieltag steht in drei Wochen an, es bestehen jedoch nur noch theoretische Aufstiegschancen.
- Details
- Geschrieben von Bernd Kuppinger
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Liebe Freundinnen und Freunde des königlichen Spiels,
seit einiger Zeit finden die Vereinsabende unseres Schachclubs freitags um 20 Uhr online auf der Plattform lichess.org statt, einem kostenlosen, aber dennoch völlig werbefreien Schachserver. Wir bestreiten dort unsere verschiedenen Vereinsturniere, spielen hin und wieder gegen befreundete Schachclubs und erhalten auf diese Weise unser Vereinsleben so gut es geht aufrecht. Gäste sind uns dabei jederzeit herzlich willkommen! Die Registrierung und Anmeldung auf https://lichess.org ist sehr einfach möglich und wer bei uns mitspielen möchte, muss anschließend nur eine Beitrittsanfrage an das Team „SchachclubWaldbronn“ senden. Falls Sie also am Schach interessiert sind und nach einer Möglichkeit suchen, der Corona-Tristesse etwas entgegenzusetzen, schließen Sie sich unserem Team gerne an. Wir würden uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler sehr freuen!
Apropos freuen: überaus erfreulich war das sehr gute Abschneiden unseres Vorsitzenden Thomas Kapfer, der beim großen „Frühlings-Battle“ (https://lichess.org/tournament/XM0rZ4Fc) mit einem hervorragenden Ergebnis von 6,5 aus 8 bei bester Gegnerschaft maßgeblich zum Turniersieg des Badischen Schachverbands (https://www.badischer-schachverband.de/) beitrug. Herzlichen Glückwunsch Dir, lieber Thomas sowie dem gesamten BSV-Team!
.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Satzung vom 13. November 2015
Satzung des Schachclubs Waldbronn e.V.
§ 1 Name und Sitz
- Der Verein trägt den Namen „Schachclub Waldbronn“ und führt seit seiner Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Ettlingen den Zusatz „e.V.“.
- Er hat seinen Sitz in Waldbronn und ist Mitglied des Badischen Schachverbandes.
- Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2 Zweck
- Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports in Form des Schachpiels.
- Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
• Veranstaltung eines regelmäßigen Spielbetriebs,
• Durchführung von Schachturnieren,
• Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Spielstärke seiner Mitglieder,
• Teilnahme des Vereins an Mannschaftsturnieren,
• Teilnahme von Mitgliedern an internen und externen Schachturnieren. - Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
- Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
- Die Vereinsämter sind grundsätzlich Ehrenämter.
Die Mitglieder erhalten als solche keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§ 3 Steuerbegünstigung (Gemeinnützigkeit)
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts - Steuerbegünstigte Zwecke - der Abgabenordnung.
§ 4 Mitgliedschaft
- Die Mitgliedschaft kann von jedermann durch schriftliche Beitrittserklärung gegen-über dem Vorstand erworben werden. Der Vorstand kann dem Beitritt aus wichtigem Grund widersprechen.
- Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritt, Ausschluss oder Tod.
- Ein Austritt ist nur zum Ende des Geschäftsjahrs oder zum 30. Juni zulässig und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat schriftlich zu erklären.
- Ein Ausschluss ist nur aus wichtigem Grund zulässig, z.B. wegen schwerwiegender Verstöße gegen die Satzung oder Nichtbezahlung des Mitgliedsbeitrags trotz zweimaliger Mahnung. Der Ausschluss ist durch die Mitgliederversammlung zu beschließen.
§ 5 Ehrenmitgliedschaft
- Auf Vorschlag des Vorstands kann ein Ehrenmitglied ernannt werden.
- Ehrenmitglieder sind von der Verpflichtung zur Beitragszahlung befreit.
§ 6 Mitgliederversammlung
- Die Angelegenheiten des Vereins werden, soweit sie nicht dem Vorstand oder einem besonderen Beauftragten zugewiesen sind, durch die Mitgliederversammlung geregelt.
- Die ordentliche Mitgliederversammlung ist jährlich durch den ersten Vorsitzenden einzuberufen. Darüber hinaus ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf Antrag des Vorstandes oder eines Viertels der Mitglieder einzuberufen.
- Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt auf elektronischem Wege. Hat ein Mitglied keinen Zugang zum Internet, so kann es beim Vorstand eine schriftliche Einladung beantragen.
- Über den Verlauf der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu führen. Das Protokoll ist von Protokollführer und dem Versammlungsleiter zu unterzeichnen. Protokollführer ist in der Regel der Schriftführer, im Vertretungsfall ein vom Versammlungsleiter zu bestimmendes Mitglied der Mitgliederversammlung. Versammlungsleiter ist in der Regel der erste Vorsitzende, im Verhinderungsfall der zweite Vorsitzende. Das Protokoll ist den Mitgliedern zugänglich zu machen.
- Zu einer Änderung der Satzung ist die Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder erforderlich. Stimmenthaltungen werden so gewertet, als wäre der Abstimmende nicht anwesend und hätte keine Stimme abgegeben.
§ 7 Vorstand
- Der Vorstand besteht aus
• dem ersten Vorsitzenden,
• dem zweiten Vorsitzenden,
• dem Kassierer. - Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich.
Jedes Mitglied des Vorstandes ist einzelvertretungsberechtigt. - Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt.
§ 8 Besondere Beauftragte
- Die Mitgliederversammlung kann Vereinsmitglieder mit besonderen Aufgaben betrauen. Dafür kommen vor allem folgende Posten in Betracht:
• Schriftführer, • Pressewart,
• Jugendwart, • Turnierleiter,
• zwei Kassenprüfer - Die Vertretungsmacht der besonderen Beauftragten ist auf diejenigen Rechtsgeschäfte beschränkt, die der ihnen zugewiesene Geschäftskreis gewöhnlich mit sich bringt (vgl. § 30 BGB).
§ 9 Geschäftsordnung
Nähere Vorschriften, z.B. über die Mitgliederversammlung, den Vorstand, die besonderen Beauftragten oder die Mitgliedsbeiträge, können durch die Mitgliederversammlung beschlossen und in einer Geschäftsordnung niedergelegt werden.
§ 10 Auflösung
- Die Auflösung des Vereins kann nur in einer eigens zu diesem Zwecke einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen werden.
Erforderlich ist eine Dreiviertelmehrheit der Anwesenden.
Für Stimmenthaltungen gilt § 6 Absatz 6.5 Satz 2. - Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Waldbronn, die es ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.
Waldbronn, den 13. November 2015.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Geschäftsordnung vom 18. Oktober 2019
Geschäftsordnung des Schachclubs Waldbronn e.V.
§ 1 Mitgliederversammlung (MGV)
- Der Vorsitzende gibt den Termin der Mitgliederversammlung mindestens vier Wochen vorher bekannt. Bei der Bekanntgabe ist zugleich der späteste Termin zur Abgabe von Anträgen nach §1.2 zu nennen.
- Bis drei Wochen vor dem Termin der Versammlung kann jedes Mitglied Anträge zur Tagesordnung einbringen.
- Der Vorsitzende muss die Mitglieder spätestens zwei Wochen vor der Versammlung einladen und ihnen die Tagesordnung bekanntgeben.
- Die Tagesordnung kann bei der Mitgliederversammlung durch einstimmigen Beschluss noch nachträglich geändert werden.
- Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit der Erschienenen getroffen. Zur Gültigkeit des Beschlusses ist erforderlich, dass der Gegenstand in der Tagesordnung bezeichnet worden ist.
- Auf der Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Vorstands und die Besonderen Beauftragten (§ 8 der Satzung) einen Rechenschaftsbericht über ihre Tätigkeit abzugeben.
- Über alle Anträge und Wahlen wird grundsätzlich offen abgestimmt, es sei denn, dass mindestens ein Mitglied geheime Abstimmung beantragt.
§ 2 Vorstand
- Der erste Vorsitzende führt für den Vorstand die laufenden Geschäfte.
- Der zweite Vorsitzende vertritt den ersten Vorsitzenden im Verhinderungsfalle und unterstützt ihn bei der Amtsführung.
- Der Kassierer verwaltet das Vereinsvermögen und erledigt die finanziellen Angelegenheiten. Er soll alle Umsätze nach Möglichkeit über das laufende Vereinskonto abwickeln. Über seine Tätigkeit hat er Buch zu führen und den Kassenprüfern jederzeit Einblick in die Bücher und sonstigen Unterlagen zu gewähren. Sämtliche Unterlagen, Belege und Kontoauszüge muss er sorgfältig aufbewahren und nach Abschluss seiner Tätigkeit an den Nachfolger übergeben.
- Der Vorstand tritt zusammen, wenn ein Vorstandsmitglied dies verlangt.
- Ein Beschluss des Vorstandes kommt zustande, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder für ihn stimmen.
- Scheidet ein Vorstandsmitglied oder ein besonderer Beauftragter (§ 3 der Geschäftsordnung) vorzeitig aus seinem Amt aus, kann der verbliebene Vorstand ein Vereinsmitglied bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung mit der kommissarischen Führung des Amtes betrauen.
§ 3 Besondere Beauftragte
- Die Besonderen Beauftragten werden zusammen mit den Mitgliedern des Vorstands gewählt und entlastet. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre.
- Der Schriftführer führt in der Mitgliederversammlung das Protokoll und erledigt den Schriftverkehr des Vereins, soweit dieser nicht in die Zuständigkeit von Vorstandsmitgliedern oder anderen Besonderen Beauftragten fällt.
- Der Pressereferent gibt geeignete Nachrichten, die den Verein betreffen, an die Presse.
- Ein oder mehrere Jugendleiter organisieren und leiten die Übungsstunden der Schüler und Jugendlichen. Sie sind für den ordnungsmäßigen Ablauf verantwortlich.
- Der Turnierleiter ist für die Organisation und Durchführung der vereinsinternen Turniere verantwortlich.
- Die zwei Kassenprüfer kontrollieren die ordnungsmäßige Führung der Geschäfte des Kassierers und legen das Prüfungsergebnis schriftlich nieder. Zusätzlich werden zwei Ersatzkassenprüfer gewählt (1. und 2.), die bei Verhinderung der Kassenprüfer in der gewählten Reihenfolge einspringen können.
- Der Verbandsspielkoordinator organisiert die Teilnahme des Schachclubs an den Verbandsspielen. Er beruft zum geeigneten Zeitpunkt eine Spielerversammlung ein, auf der beschlossen wird,
• wie viele Mannschaften gemeldet werden und in welchen Klassen,
• wie die Mannschaften aufgestellt werden,
• wer die Mannschaftsführer sind,
• wie die Mannschaften zusammenspielen sollen (z.B. Wunsch nach Heim-/Auswärtsspielrecht), etc.
Zudem legt er mit den Spielern die Rangliste fest und übermittelt diese an den Verband. Bei Fragen oder Konflikten zwischen Mannschaften oder Spielern ist er Ansprechpartner und kümmert sich um möglichst einvernehmliche Lösungen. - Der Materialwart ist für die Pflege, Funktionsfähigkeit, Vollständigkeit, Verfügbarkeit und die Aufbewahrung der Schachmaterialien verantwortlich.
Hierzu gehören Bretter, Figuren, Uhren, Schreibunterlagen, Partieformulare, usw. - Der Feierbeauftragte organisiert die Feste des Clubs, wie Sommerfest und die Jahresendfeier.
- Der Beauftragte für Ehrungen kümmert sich um Ehrungen innerhalb des Vereins
• für besondere schachliche Erfolge oder besonderes Engagement von Mitgliedern
• für Jubiläen zum Geburtstag oder zu langjährigen Mitgliedschaft im Verein.
Die jeweiligen Ehrungen sind mit dem Vorstand abzusprechen. - Der Webmaster kümmert sich um den Internetauftritt des Schachclubs.
§ 4 Mitgliedsbeitrag
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50 Euro pro Jahr. In Härtefällen wie z.B. Pflegebedürftigkeit oder Empfang von Hartz IV-Bezügen kann der Beitrag vom Vorstand ermäßigt oder ganz auf ihn verzichtet werden.
- Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Auszubildende und Studenten zahlen auf Antrag 24 Euro pro Jahr. Diese Regelung gilt bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.
- Nichtmitglieder, die den Verein mit mindestens 20 Euro pro Jahr unterstützen, werden als „Fördermitglied“ geführt.
§ 5 Erstattung von Aufwand
- Aufwandsentschädigungen, die vom Verein erstattet werden sollen, sind grundsätzlich vorher vom Vorstand zu genehmigen, es sei denn, sie sind hier in den nachfolgenden Absätzen verankert.
- Die Jugendleiter oder Übungsleiter können eine pauschale Aufwandsentschädigung von 3,60 Euro / Stunde für maximal 200 Stunden pro Jahr erhalten.
- Für Fahrten zu offiziellen überregionalen Turnieren ab badischer oder höherer Ebene, die Spieler des Vereins bestreiten und für den SC Waldbronn antreten, kann ein Fahrtgeld erstattet werden.
Dieses ist nach Beleg oder mit 0,25 Euro pro gefahrenen Kilometer abzurechnen.
Dabei ist darauf zu achten die Kosten gering zu halten und z.B. möglichst zusammen zu fahren.
§ 6 Datenschutz
- Zur Erfüllung der Zwecke des Vereins werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein gespeichert, übermittelt und verändert.
- Jedes Vereinsmitglied hat das Recht auf:
a) Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten,
b) Berichtigung der zu seiner Person gespeicherten Daten, wenn sie unrichtig sind,
c) Sperrung der zu seiner Person gespeicherten Daten, wenn sich bei behaupteten Fehlern weder deren Richtigkeit noch deren Unrichtigkeit feststellen lässt,
d) Löschung der zu seiner Person gespeicherten Daten, wenn die Speicherung unzulässig war. - Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personen-bezogene Daten unbefugt zu anderen als dem zur jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.
Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der genannten Person aus dem Verein hinaus.
Waldbronn, den 18. Oktober 2019.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Chronik der Vereinsmeister des Schachclub Waldbronn
Saison | klassisches Schach | Schnellschach | Blitzschach | Chess960 |
19/20 | 1. Thomas Kapfer 2. Werner Apelt 3. Viktor Österle |
1. Thomas Kapfer 2. Werner Apelt 3. Sergey Margaryants |
1./2. Werner Apelt, Thomas Kapfer 3./4. Viktor Österle, Wolfram Neidhardt |
|
18/19 | 1. Thomas Kapfer 2. Stefan Gfrörer 3./5. Werner Apelt, Bernd Kuppinger, Viktor Österle |
1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Werner Apelt |
1./2. Martin Faust, Thomas Kapfer 3./4. Werner Apelt, Sergey Margaryants |
1. Thomas Kapfer 2. Viktor Österle 3./4. Werner Apelt, Stefan Gfrörer |
17/18 | 1. Thomas Kapfer 2. Wolfram Neidhardt 3./4. Viktor Österle 3./4. Bernd Kuppinger |
1. Thomas Kapfer 2. Werner Apelt 3. Sergey Margaryants |
1. Thomas Kapfer 2./3. Werner Apelt 2./3. Wolfram Neidhardt |
1. Thomas Kapfer 2. Werner Apelt 3./4. Viktor Österle 3./4. Sergey Margaryants |
16/17 | 1. Victor Österle 2./3. Werner Hagenbrock 2./3. Werner Apelt |
1. Sergey Margaryants 2./3. Martin Faust 2./3. Bernd Kuppinger |
1./2. Werner Apelt 1./2. Thomas Kapfer 3. Martin Faust |
1. Thomas Kapfer 2. Martin Faust 3. Horst Hagen 3. Sergey Margaryants |
15/16 | 1. Joachim Müller-Imm 2. Stefan Gfrörer 3. Victor Österle |
1. Thomas Kapfer 2. Martin Faust 3. Victor Österle und Sergey Margaryants |
1. Thomas Kapfer 2. Martin Faust 3. Werner Apelt |
1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Werner Apelt |
14/15 | 1. Thomas Kapfer 2. Martin Faust 3. Clemens Linowski |
1. Thomas Kapfer 2. Serey Margaryants 3. Horst Hagen |
1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Martin Faust und Laurent Gräbner |
1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Victor Österle |
13/14 | 1. Sergey Margaryants 2. Thomas Kapfer 3. Joachim Müller-Imm |
1. Thomas Kapfer 2. Horst Hagen 3. Serey Margaryants |
1. Thomas Kapfer 2. Horst Hagen 3. Werner Apelt |
1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Horst Hagen |
12/13 | 1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Rolf Zimmer |
1. Thomas Kapfer 2. Sergey Margaryants 3. Horst Hagen |
1. Thomas Kapfer 2. Horst Hagen 3. Joachim Müller-Imm |
1. Thomas Kapfer 2. Rolf Zimmer 3. Sergey Margaryants |
11/12 | A: 1. Thomas Kapfer 2. Horst Hagen 3. Simon Prautzsch B: 1. Richard Kapfer 2. Bruno Obert 3. Dieter Bell |
1. Thomas Kapfer 2. Rolf Zimmer 3. Horst Hagen |
1. Thorsten Franz 2. Rolf Zimmer 3. Thomas Kapfer |
1./2. Horst Hagen Victor Österle 3./4. Thomas Kapfer Simon Prautzsch |
10/11 | 1. Thomas Kapfer 2./3. Rolf Zimmer Victor Österle |
1./2. Rolf Zimmer Thomas Kapfer 3. Wolfram Neidhardt |
1. Thomas Kapfer 2. Thorsten Franz 3. Werner Apelt |
1. Rolf Zimmer 2. Thomas Kapfer 3. Simon Prautzsch |
09/10 | 1. Thomas Kapfer 2. Clemens Linowski 3. Horst Hagen |
1. Thomas Kapfer 2. Horst Hagen 3. Clemens Linowski |
1. Thorsten Franz 2. Rolf Zimmer 3. Thomas Kapfer |
1. Thomas Kapfer 2. Victor Österle 3. Werner Hagenbrock |
08/09 | 1./2. Thomas Kapfer Horst Hagen 3. Rolf Zimmer |
1. Thomas Kapfer 2. Rolf Zimmer 3. Sandro Böhler |
||
07/08 | 1. Werner Hagenbrock 2. Rolf Zimmer 3. Horst Hagen |
1. Rolf Zimmer 2. Werner Hagenbrock 3. Horst Hagen |
||
06/07 | 1. Georg Donkoff 2. Horst Hagen 3. Horst Dieterle |
1. Rolf Zimmer 2. Thorsten Franz 3. Werner Hagenbrock |
1. Rolf Zimmer 2. Horst Hagen 3./4. Uwe Assenmacher Clemens Linowski |
|
05/06 | 1. Rolf Zimmer 2. Viktor Österle 3. Werner Hagenbrock |
1. Rolf Zimmer 2. Thorsten Franz 3. Werner Hagenbrock |
1. Rolf Zimmer 2. Thorsten Franz 3. Wolfram Neidhardt |
1. Rolf Zimmer 2. Thorsten Franz 3. Uwe Assenmacher |
04/05 | 1. Rolf Zimmer 2. Horst Hagen 3. Werner Hagenbrock |
1. Viktor Österle 2. Rolf Zimmer 3. Wolfram Neidhardt |
1. Thorsten Franz 2. Wolfram Neidhardt 3./4. Rolf Zimmer Horst Hagen |
1. Thorsten Franz 2. Viktor Österle 3. Rolf Zimmer |
03/04 | 1. Rolf Zimmer 2. Viktor Österle 3./4. Georg Donkoff Stephan Csernalabics |
1. Rolf Zimmer 2. Viktor Österle 3. Clemens Linowski |
||
02/03 | 1. Stephan Csernalabics 2. Viktor Österle 3. Georg Donkoff |
|||
01/02 | ||||
00/01 |
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Funktionsträger des Schachclub Waldbronn
Mitglieder des Vorstandes sind gelb hinterlegt |
seit | 1. Vorsitzender | 2. Vorsitzender | Kassenwart | Schriftführer | Turnierleiter | Jugendleiter | Pressewart | 1. und 2. Kassenprüfer (Ersatzkassenprüfer) |
2018, Nov | Thomas Kapfer | Horst Hagen | Clemens Linowski | Horst Hagen | Sergey Margaryants | Werner Apelt | Bernd Kuppinger | Matthias Hermann, Joachim Müller-Imm (Stefan Gfrörer, Bernd Kuppinger) |
2017, Okt | Sergey Margaryants | Werner Apelt | (Bernd Kuppinger) | |||||
2016, Okt | Thomas Kapfer | Horst Hagen | Clemens Linowski | Horst Hagen | Werner Apelt | Martin Faust | Horst Hagen | Matthias Hermann, Uwe Assenmacher |
2014, Nov | Thomas Kapfer | Horst Hagen | Clemens Linowski | Horst Hagen | Werner Apelt | Martin Faust | Richard Kapfer | Matthias Hermann, Uwe Assenmacher |
2013, Okt | Thomas Kapfer | Clemens Linowski | ||||||
2012, Sep | Clemens Linowski | Horst Hagen | Thomas Kapfer | Horst Hagen | Adrian Hermann | Wolfram Neidhardt | Horst Hagen | Matthias Hermann, Uwe Assenmacher |
2010, Sep | Clemens Linowski | Horst Hagen | Uwe Assenmacher | Horst Hagen | Simon Prautzsch | Wolfram Neidhardt Simon Prautzsch Dieter Bender |
Horst Hagen | Thomas Kapfer, Paul Hay |
2008, Sep | Clemens Linowski | Werner Hagenbrock | Uwe Assenmacher | Horst Hagen | Sandro Böhler | Wolfram Neidhardt Dieter Bender Simon Prautzsch |
Horst Hagen | Thomas Kapfer, Paul Hay |
2006, Sep | Clemens Linowski | Werner Hagenbrock | Uwe Assenmacher | Paul Hay | Rolf Zimmer | Wolfram Neidhardt Dieter Bender |
Paul Hay | Paul Hay, Horst Hagen |
2004, Sep | Clemens Linowski | Werner Hagenbrock | Uwe Assenmacher | Richard Kapfer | Rolf Zimmer | Wolfram Neidhardt Dieter Bender |
Richard Kapfer | Paul Hay, Horst Hagen |
2002, Sep | Dieter Bender | Werner Hagenbrock | Uwe Assenmacher | Richard Kapfer | Clemens Linowski | Wolfram Neidhardt Dieter Bender |
Richard Kapfer | Horst Hagen, Paul Hay |
2000 | Dieter Bender | Werner Hagenbrock | Uwe Assenmacher | Richard Kapfer | ? | Wolfram Neidhardt Dieter Bender |
Richard Kapfer | Horst Hagen, Paul Hay |
1998 | Paul Hay | |||||||
1976 | Andreas Bauernfreund | |||||||
1974 | Peter Hock | |||||||
1972 | Bengeser | |||||||
1970 | Andreas Bauernfreund | |||||||
1968 | Adolf Köhli |
Der heutige Schachclub Waldbronn wurde am Freitag den 13.09.1968 als Schachclub Busenbach von zehn Freunden des Schachspieles (Bauernfreund, Erb, Hock, Köhli, Kunberg, Mangler, Obert, Parades, Perlick und Reichel) gegründet und heißt seit 1974 Schachclub Waldbronn.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Nicht-Kategoriesiert
Kurzkalender
Schachclub Waldbronn, Kalender 2019/20
Freitag | Sonntag | ||
6 | 8 | ||
13 | 15 | ||
20 | 22 | ||
27 | Blitz-1 | 29 | VB-R1 |
Freitag | Sonntag | ||
4 |
|
6 | |
11 | 13 | ||
18 | MGV | 20 | |
25 | VM-1 | 27 | |
Freitag | Sonntag | ||
1 |
|
3 | |
8 | Schn-1 | 10 | VB-R2 |
15 | 17 | ||
22 | VM-2 | 24 | |
29 | C960-1 |
Freitag | Sonntag | ||
1 | VB-R3 | ||
6 | 8 | ||
13 | VM-3 | 15 | |
20 | 22 | ||
27 |
|
29 |
Freitag | Sonntag | ||
3 | 5 | ||
10 | Blitz-2 | 12 | VB-R4 |
17 | 19 | ||
24 | VM-4 | 26 | |
31 | Schn-2 |
Freitag | Sonntag | ||
2 | VB-R5 | ||
7 | 9 | ||
14 | C960-2 | 16 | VB-R6 |
21 | 23 | ||
28 | VM-5 |
Freitag | Sonntag | ||
1 | |||
6 | Blitz-3 | 8 | VB-R7 |
13 | 15 | ||
20 | Schn-3 | 22 | VB-R8 |
27 | 29 |
Freitag | Sonntag | ||
3 | VM-6 | 5 | |
10 |
|
12 | |
17 | 19 | ||
24 | C960-3 | 26 | VB-R9 |
Freitag | Sonntag | ||
1 |
|
3 | |
8 | 10 | ||
15 | 17 | ||
22 | 24 | ||
29 | 31 |
Freitag | Sonntag | ||
5 | 7 | ||
12 | 14 | ||
19 | 21 | ||
26 | 28 | ||
VB- | Verbandsrunde |
VM- | Vereinsmeisterschaft: Klassisches Schach |
MGV | Mitgliederversammlung |
Schn- | Schnellschach Vereinsmeisterschaft |
Blitz- | Blitz Vereinsmeisterschaft |
C960- | Chess960-Vereinsmeisterschaft |
Feiertage | |
|
Brückentage |
Verantwortlich: Sergey Margaryants | |
Planungsstand: 08.09.2019 |